Das Verständnis der verschiedenen Lebensphasen der Fruchtfliege kann Ihnen dabei helfen, diese Schädlinge zu kontrollieren und zu verhindern, dass sie Schaden anrichten. Sie können einschätzen, wann und wo der Schädling wahrscheinlich auftritt, wie eine bestimmte Lebensphase Ihre Ernte beeinflussen könnte und wie Sie ungünstige Bedingungen für die Fliegen schaffen können. Der gesamte Lebenszyklus der Fruchtfliege ist recht schnell und umfasst vier Stadien: Ei, Larve, Puppe und erwachsene Fliege. In diesem Artikel werden wir alle vier Phasen im Detail erkunden.
Wie lange lebt eine Fruchtfliege?
Unter idealen bis optimalen Bedingungen beträgt die durchschnittliche Lebensdauer einer wilden Fruchtfliege 40 bis 50 Tage. Da die Temperatur alle Aspekte der Physiologie von Insekten beeinflusst, wird die Lebensdauer der Fruchtfliege stark von der Temperatur beeinflusst – sowohl zu kalte als auch zu heiße Temperaturen hemmen ihre Entwicklung.
Eier der Fruchtfliege
Die Fruchtfliege wird von Bereichen angezogen, in denen sich Feuchtigkeit angesammelt hat, sowie von fermentierten Säften reifer Früchte und Gemüse. Hier legt das erwachsene Weibchen bis zu 500 Eier gleichzeitig ab, wobei sich die Embryonen im Inneren entwickeln.
Fruchtfliegeneier sind mit bloßem Auge nicht sichtbar. Sie messen weniger als einen Zehntel Zoll (etwa einen halben Millimeter) in der Länge, sind oval geformt und von einer dünnen, aber starken Hülle umgeben. Unter dem Mikroskop sehen sie aus wie winzige Reiskörner und haben eine gelbliche Farbe. Unter idealen Bedingungen schlüpfen die Eier innerhalb von weniger als 24 Stunden, und die ersten Larven beginnen zu fressen.
Larven der Fruchtfliege
Nach dem Schlüpfen fressen die Larven, kleine wurmähnliche Maden, das verrottende Fruchtfleisch, in das die Eier gelegt wurden, und nehmen dabei so viele Nährstoffe wie möglich auf. Um Energie für die kommende Puppenphase zu speichern, ernähren sich die Larven von den Mikroorganismen, die die Frucht zersetzen, sowie von deren Zuckern.
Diese Wachstums- und Fressphase dauert etwa vier Tage. Während dieser Zeit nehmen die Larven typischerweise das 200-Fache ihres ursprünglichen Gewichts zu. Unter optimalen Bedingungen häuten sich die Larven während ihres Wachstums zweimal.
Puppen der Fruchtfliege
Nach etwa einer Woche, in der die Larven sich entwickeln und Nährstoffe aufnehmen, suchen sie sich einen trockeneren Ort, um sich zu verpuppen und als geschlechtsreife Erwachsene zu erscheinen. Sie nutzen die Haut der letzten Larvenphase, um eine gehärtete äußere Hülle, das Puparium, zu bilden.
In der Regel verbringen Fruchtfliegen etwa eine weitere Woche im Puparium, wo sie eine kurze Metamorphose durchlaufen, die etwa 4-5 Tage dauert (unter optimalen Bedingungen).
Einen Tag bevor die erwachsene Fliege das Puparium verlässt, kann man durch die fast transparente Oberfläche des Pupariums gefaltete Flügel und ziegelrote Augen erkennen, die kurz vor dem Ausschlüpfen schwarz werden.
Metamorphose und Fortpflanzungsrate der Fruchtfliegen
Wie die meisten Insekten durchlaufen Fruchtfliegen vier Entwicklungsstadien. Drei davon (Ei, Larve, Puppe) erfolgen, bevor die Fliegen als Erwachsene erscheinen. Die Ei- und Larvenphasen dauern etwa acht Tage, während die Puppenphase rund sechs Tage andauert, abhängig von der Temperatur.
Unter optimalen Bedingungen können Fruchtfliegen innerhalb von ein bis zwei Wochen zu Erwachsenen heranwachsen. Bereits zwei Tage nach dem Ausschlüpfen sind weibliche Fruchtfliegen geschlechtsreif und beginnen mit der Fortpflanzung. Weibchen können Spermien aus mehreren Begattungen speichern und sie für die spätere Befruchtung nutzen.
Häufig gestellte Fragen
Wie sehen Fruchtfliegeneier aus?
Fruchtfliegeneier sind mit bloßem Auge nicht sichtbar. Sie sind reiskornförmig, etwa ½ mm lang und gelblich gefärbt.
Werden Fruchtfliegen zu Maden?
Maden sind eine frühe Phase im Lebenszyklus der Fruchtfliege. Diese entwickeln sich später zu erwachsenen Fruchtfliegen.
Wie lange verpuppen sich Fruchtfliegen?
Fruchtfliegen verpuppen sich in der Regel etwa 5 Tage lang.
Wie vermehren sich Fruchtfliegen?
Fruchtfliegen vermehren sich schnell. Weibchen legen während ihrer kurzen Lebensdauer Hunderte von Eiern ab.