Wenn sich Abflussfliegen in Ihrem Zuhause herumtreiben, liegt das eigentliche Problem nicht bei den Fliegen selbst, sondern bei den Abflussfliegeneiern an ihrer Brutstätte. Die Mottenfliege wird solange da sein, bis Sie den Abfluss finden und die Eier und Larven darin töten.

Bevor Sie jedoch mit der Suche nach ihren Eiern beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass es sich tatsächlich um ein Abflussfliegenproblem handelt. Es gibt verschiedene Arten von Fliegen, die in Ihrem Zuhause auftreten können, und die Abflussfliege ist nur eine davon. Der erste Schritt zur Schädlingsbekämpfung besteht darin, sie zu identifizieren.

Menschen, die mit diesen Schädlingen nicht vertraut sind, verwechseln Abflussfliegen oft mit Fruchtfliegen. Das Hauptmerkmal von Abflussfliegen ist ihr mottenähnliches Aussehen mit den Haaren, die ihren Körper bedecken. Außerdem ist ein deutlich sichtbares Adermuster auf ihren Flügeln zu erkennen, das sie leicht identifizierbar macht.

Fruchtfliegen hingegen haben rote oder schwarze Augen und ein dunkles Streifenmuster auf ihrem Hinterleib. Ihr Körper ist nicht von Haaren bedeckt und ihre Flügel sehen viel einfacher aus. Zudem neigen Fruchtfliegen dazu, Bereiche zu befallen, in denen sie verrottende Lebensmittel wie Obst und Gemüse finden können.

Mottenfliegen hingegen halten sich lieber in der Nähe von Abflüssen oder anderen Bereichen auf, in denen sich organisches Material in stehendem Wasser bilden kann. Dort entstehen Brutstätten, die Generationen von Fliegen hervorbringen, bis Sie sie ausrotten.

Können Abflussfliegen Eier in Menschen legen?

Es gibt bestimmte Fliegenfamilien, die ihre Eier auf verschiedene Arten in Tieren oder Menschen ablegen können. Dieser parasitäre Befall wird als Myiasis bezeichnet, ein Begriff, der aus dem Altgriechischen stammt. Er enthält das Wort „myia“, was im Grunde „Fliege“ bedeutet und darauf hindeutet, dass Fliegen die Hauptursache dieses Problems sind.

Fliegeneier können auf verschiedene Weise in den Körper von Menschen gelangen, einschließlich über Wunden und den Mund. Wenn sich die Larven im Ohr entwickeln, können sie sogar ins Gehirn gelangen. Doch das sind nur einige Beispiele – und wenn es um Abflussfliegen geht, müssen Sie sich darüber keine Sorgen machen.

Mottenfliegen gehören zur Familie der Psychodidae, die nicht mit Myiasis in Verbindung steht. Sie legen keine Eier auf Ihrem Körper ab. Sie übertragen keine Krankheiten auf Menschen und haben kein Interesse an uns. Alles, worum sie sich kümmern, ist, den dreckigsten Abfluss in Ihrem Haus zu finden und dort ihre Brutstätten zu errichten.

Die einzige Möglichkeit, wie sie schädlich sein können, besteht darin, Bakterien und Mikroorganismen zu verbreiten, die aus diesen Abflüssen stammen. Sie kommen mit organischem Material in Kontakt, das voller Keime ist, und verlassen dann den Abfluss, um Ihr Zuhause zu erkunden.

Dabei können sie mit Besteck, Schüsseln, Regalen, Tellern und sogar Lebensmitteln in Ihrer Küche in Berührung kommen. Ehe Sie sich versehen, können diese Bakterien in Ihren Mund gelangen. Deshalb ist die Fliegenbekämpfung in jedem Haushalt so wichtig.

Wenn es um Abflussfliegeneier geht, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie direkt mit ihnen in Kontakt kommen.

Wo legen Abflussfliegen ihre Eier ab?

Sie legen ihre Eier in den gallertartigen Film, der sich auf fermentierendem organischem Material in selten genutzten oder gereinigten Abflüssen bildet. Solches Material kann in der Küche, im Badezimmer, an Leckagen und in der Nähe von Mülltonnen entstehen, um nur einige gängige Stellen zu nennen.

Häufig treten sie auch in Bodeneinläufen wie Duschen auf. Eines Tages können Sie feststellen, dass kleine schwarze Abflussfliegenlarven aus dem Duschabfluss kommen. Dies bedeutet, dass viele Eier geschlüpft sind und bald Abflussfliegen auftauchen werden, falls sie nicht bereits da sind.

Der Grund, warum Bodeneinläufe zu Brutstätten werden, liegt oft darin, dass diese Abflüsse längere Zeit nicht benutzt wurden. Wenn Sie beispielsweise in den Urlaub fahren, haben diese organischen Materialien genügend Zeit, sich zu bilden. Abflüsse werden plötzlich zu idealen Brutstätten, und erwachsene Abflussfliegen beginnen dort, Eier zu legen.

Wenn Sie nach ein paar Wochen nach Hause kommen, entdecken Sie einige Mottenfliegen an den Wänden. Es gibt jedoch keinen Grund zur Panik. Sie können diese Abflussfliegeneier und Larven schnell loswerden, bevor eine echte Plage entsteht.

Wie wird man Abflussfliegeneier los?

Das Entfernen von Abflussfliegeneiern ist einfach. Wie oben erwähnt, sind Abflussfliegen schlechte Flieger. Sie wissen das sehr gut, weshalb sie in der Nähe ihrer Brutstätten bleiben. Sie müssen nur nach Abflüssen, Wasserlecks und stehendem Wasser in der Nähe dieser Fliegen suchen.

Die Chancen stehen gut, dass Sie sie schnell finden. An diesem Punkt können Sie zwischen verschiedenen Schädlingsbekämpfungsmethoden wählen. Wenn Sie eine einfache Lösung suchen, füllen Sie einen Topf mit Wasser und bringen Sie es zum Kochen. Sobald es bereit ist, gießen Sie es in den Abfluss.

Der nächste Schritt besteht darin, etwas Essig zu verwenden und ebenfalls in den Abfluss zu gießen. Lassen Sie den Essig seine Arbeit verrichten, und alle Abflussfliegenlarven und Eier werden absterben. Es gibt auch eine Vielzahl von Abflussreinigern, die das Problem lösen können. Diese sollten jedoch nur verwendet werden, wenn Sie sicher sind, dass sie die Rohre nicht beschädigen.

Besonders starke Reiniger können Rohre je nach Material beschädigen. Viele Menschen empfehlen in dieser Situation die Verwendung von Bleichmittel. Das Problem bei Bleichmittel ist jedoch, dass es so schnell abfließt, dass es meist nur die Oberfläche des gallertartigen Films berührt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert